«Seine Besonderheit ist auf die spezifischen Eigenschaften der Alpweidenflora und auf die Herstellungsmethode zurückzuführen. Auf den tessiner Alpen die sich auf einer Höhe zwischen 1500 und 2400 m.ü.m befinden wachsen sehr viele schmackhafte und artenreiche Gräser. Auf einer Alpweide kann man bis zu 250 verschiedene Pflanzensorten vorfinden während auf einer Talweide höchstens deren 20. Und genau diese Artenvielfalt, welche von Alp zu Alp ändern kann, gibt dem Käse seine aussergewöhnlichen, einzigartigen und einmaligen geschmacklichen Noten und Düfte.»
CHÄSLAUBE BUSINESS SERVICE,
Zürich
Halbhartkäse
Käsetyp
Rohmilch
Milchverarbeitung
Kuhmilch
Milch-Art
Vollfett
mind.
45%
Fettgehalt
Tierisches Lab
Lab
Verträglichkeit
Glutenfrei
Monate
2
Reifedauer
Geschmack
Mild
Aromatisch
Labels
AOP/IGP
Region
Tessin
Saison
Mai-Oktober
Gewicht pro Laib
3.00-10.00
kg
Tessiner Alpkäse AOP
Der Alpkäse wird als Vorläufer der Hart- und Halbhartkäse betrachtet Der erste schriftliche Nachweis, dass die Nutzung der Alpen bereits tief in der ländlichen Gesellschaft des Tessins verankert war.
Cookies auf dieser Website: Unsere Website verwendet Cookies, damit wir und unsere Partner Sie wiedererkennen und verstehen können, wie Sie unsere Website nutzen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren.