
Teilnehmer
Dieser Basiskurs ist geeignet für Mitarbeitende, Aushilfen und Lernende aus Käsefachhandel, Gastronomie und anderen Lebensmittelbranchen sowie Quereinsteiger/-innen und interessierte Privatpersonen.
Inhalt
Herstellung: Grundlagen zu Produktion und Produktionsfaktoren, Inhaltsstoffen, Reifung und Veredelung von Käse
Sortenvielfalt: Käsesorten nach Tierart, Festigkeit und Fettgehalt, Käsesorten mit Zutaten, saisonale Käse, Überblick zur Schweizer Sortenvielfalt, Degustation
Käseland Schweiz: Bodennutzung, Bedeutung der Milchwirtschaft, ökonomische und ökologische
Betrachtungen, Struktur der Käsebranche, Käsemarkt/Käsehandel, Import und Export
Wissenswertes: Labels (AOP/IGP, Bio etc.) und Labelkriterien, andere Herkunftsbezeichnungen
und ihre Bedeutung (Alpkäse, Bergkäse etc.), Qualitätsmerkmale und Ernährung (Lebensmittelpyramide)
Dauer und Kosten:
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
CHF 190.– inklusive Kursunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen
(Lehrlinge CHF 170.–)